Eine spannende Frage, nicht wahr? „Wie wurde ich was ich bin?“ weiterlesen
Das beste Hilfsmittel überhaupt
Das ist ganz klar die Methode der Methodenlosigkeit. „Das beste Hilfsmittel überhaupt“ weiterlesen
Erinnerungskultur
Einmal ganz anders gedacht. „Erinnerungskultur“ weiterlesen
Szenenwechsel
Die aktuelle Szene bedingt, welche Rolle ich einnehme. „Szenenwechsel“ weiterlesen
Mut
Den braucht es, will man den Weg der Bewusstheit gehen. „Mut“ weiterlesen
Schweigen
In absolutem Schweigen verharren. „Schweigen“ weiterlesen
Intellektuelle Redlichkeit
Das eine ist, wie ich lebe, das andere ist, wie ich argumentiere. „Intellektuelle Redlichkeit“ weiterlesen
Wie inszeniere ich mich?
Klingt abwertend, ist aber nicht so gemeint. „Wie inszeniere ich mich?“ weiterlesen
Geschichten, wo man hinschaut
Leider nicht nur zur Weihnachtszeit. „Geschichten, wo man hinschaut“ weiterlesen
Begegnungen
Begegne ich immer nur mir selbst? „Begegnungen“ weiterlesen